Nashorn-Pagode, Zoo Berlin

Besonderheiten

Das Teilnehmer-Objekt #34: Die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin, geplant von der Dan Pearlman Erlebnisarchitektur GmbH.

Die neue Nashorn-Pagode im Zoo Berlin bietet eine naturnahe Sumpf- und Graslandschaft für Panzernashörner und Tapire. Die Anlage wurde nach den Prinzipien moderner Tierhaltung geplant und ist untergliedert in das kreisförmig gestaltete Schauhaus und den 25 Meter hoch aufsteigenden „Tempelturm“, errichtet aus 68 gestapelten Elementen aus rötlichem Beton.

Der Tempelturm fungiert als Eingang und bietet zusätzlich einen Ausstellungsbereich zum Thema „Indien“. Das Schauhaus wird durch ein riesiges Folienkissendach überdeckt, um ausreichend Tageslicht im Tiergehege zu schaffen.

Eine weitere Besonderheit des Schauhauses ist die extensive Dachbegrünung, die ringförmig um das Foliendach gestaltet wurde. Die Grünfläche schafft einen fließenden Übergang zur Parklandschaft des Zoos und unterstreicht damit den naturnahen Eindruck der neuen Pagode.

Objekt bewerten

 Hier abstimmen:

Keyfacts

Architektur-Büro
dan pearlman erlebnisarchitektur
Teilnehmer
Lorna Browne
Art des Objekts
Pagode
Fläche des Objekts
m2
Baujahr
2022
Flachdach-Eigenschaften
Gründach
Bildergalerie

Was denken Sie über das Projekt? Jetzt kommentieren

Ähnliche Objekte

studio095 Manuel Theodor Kreuzer
Einfamilienhaus „Haus HGV“ in Germannsdorf

Objekt bewerten

Abstimmen
Hörstkens Gärten

Objekt bewerten

Abstimmen
Albrecht Voss
Neubau einer zweizügigen Grundschule mit Zweifeld-Sporthalle – südl. Sonnenberg

Objekt bewerten

Abstimmen
Peter Stockhausen
Flachdach im Doppelpack – Innenhofbebauung für die FH Dortmund

Objekt bewerten

Abstimmen
wolff:architekten
Hotel „the niu Amity“ in Potsdam

Objekt bewerten

Abstimmen