Architekturprojekt Düsseldorf Bilk – Flachdach-Contest
Standort: Düsseldorf Bilk, freistehende Villa aus den 50er Jahren, ursprünglich Teil eines Gewerbehofs, später ein Baumarkt und mehrere Jahre leerstehend.
Bestand: Sanierungsbedürftiges Haus mit Flachdach, das im Rahmen des Gesamtkonzepts revitalisiert werden sollte.
Neugestaltung: Anstatt das Flachdach nur zu sanieren, wurde auf dem Dach ein industriell übliches Gewächshaus errichtet, das sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt.
Ziel: Optimierung der Nutzung von Flachdächern durch eine innovative und nachhaltige Lösung, die als prägendes Superzeichen und Stadtlaterne für das Quartier wirkt.
Konzept: Das Gewächshaus bietet Raum für urbane Landwirtschaft und verwandte Nutzungen und fördert die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Effizienz: Das Dach wird nicht nur als zusätzliche Nutzfläche aktiviert, sondern trägt auch zur ökologischen Aufwertung des Gebäudes bei.
Architektur: Das Gewächshaus fügt sich harmonisch in die bestehende Architektur ein und erweitert diese in Form eines Samples, wobei die Möglichkeiten des Flachdachs optimal ausgenutzt werden.
Nachhaltigkeit: Stärkung der grünen Infrastruktur in der Stadt, Förderung der lokalen Nahrungsmittelproduktion und Verbesserung der Luftqualität.
Dieses Projekt demonstriert eine innovative und effiziente Nutzung von Flachdächern und trägt zur funktionalen und nachhaltigen Weiterentwicklung des urbanen Raums bei.