Physiotherapiepraxis Roßdorf

Besonderheiten

In Roßdorf bei Darmstadt haben die Architekten einen modernen, dreigeschossigen Flachdachkubus in Holzbauweise geschaffen. Der Neubau beherbergt im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss ein Physiotherapie-Zentrum. Das zurückspringende zweite Obergeschoss umfasst eine Wohnung, die durch eine großzügige Dachterrasse und eine Sauna ergänzt wird.

Für die Fassade haben die Architekten dunkel lasierte Kieferlamellen verwendet und damit eine elegant-natürliche Ausstrahlung erreicht. Zusätzlichen Reiz erhält der Entwurf durch die große, über Eck laufende Fensterfront über dem zurückspringenden Eingangsbereich sowie durch den frei auskragenden „Wolkenbügel“ mit schwarzer Blechverkleidung, der die Kubatur im Bereich der Dachterrasse vervollständigt.

Die Dachterrasse, die durch den „Wolkenbügel“ eingefasst wird, ist teilweise begrünt und dient den Bewohnern als Fläche für Urban Gardening. Darüber hinaus wird die Flachdachfläche als Aufstellort für eine Photovoltaikanlage genutzt. Ein großes Oberlicht sorgt zudem für ausreichend Tageslicht im Saunabereich darunter und steigert das Wohlbefinden der nutzenden Personen.

Objekt bewerten

 Hier abstimmen:

Keyfacts

Architektur-Büro
Fischer Wenzel Architekten PartG mbB
Teilnehmer
Lynn Wenzel
Art des Objekts
Physiotherapiepraxis
Fläche des Objekts
962,65 m2
Baujahr
2022
Flachdach-Eigenschaften
Gründach, Urban Gardening, Dachterrasse, Solar-/Photovoltaikdach
Dachabdichtung
Kunststoffbahnabdichtung
Bildergalerie

Was denken Sie über das Projekt? Jetzt kommentieren

Ähnliche Objekte

© Peter Stockhausen
„Grüner Teppich“ – Dachbegrünung für KiTa und OGS-Neubau

Objekt bewerten

Abstimmen
Neu gestalteter Flakbunker in Hamburg St. Pauli © alamy
Stadtgarten Hamburg – Aufstockung des Bunkers in der Feldstraße

Objekt bewerten

Abstimmen
© Architekturbüro Benthaus GbR
Begrünte Mehrfamilienhäuser und Carports, Waltrop

Objekt bewerten

Abstimmen