Hausgarten Götze-Baumert

Besonderheiten

Dachbegrünung eines Privathauses in Leverkusen

Im Leverkusener Stadtteil Bergisch-Neukirchen hat eine Bauherrenfamilie ihr geerbtes Elternhaus grundlegend modernisiert und dabei auch eine Wärmepumpe integriert. Komplettiert wird das Konzept durch einen ökologischen Hausgarten sowie durch eine extensive Dachbegrünung. Für die Planung und Gestaltung des Hausgartens und der Dachbegrünung zuständig war die vor Ort ansässige Landschaftsarchitektin Yvonne Göckemeyer vom Büro Plan-Blatt.

Die Pflanzen bieten einen attraktiven Lebensraum für Insekten, zudem verbessern sie das Mikroklima vor Ort. In energetischer Hinsicht tragen sie außerdem zur Kühlung und Dämmung der darunter liegenden Wohnräume bei. Bei Trockenheit wird die Dachbegrünung mit Zisternenwasser bewässert. Im Zusammenspiel ist ein energetisch hochwertiges Zweifamilienhaus entstanden, das langfristig gegen die Folgen des Klimawandels gewappnet ist und dabei dauerhaft niedrige Energiekosten ermöglicht. Zudem führte die Verdunstungskühlung durch die Dachbegrünung dazu, dass das Klimasplittgerät im heißen Sommer 2023 nur zweimal genutzt werden musste.

Bild-Beschreibung von links: 
Bild 1 – Übersicht
Bild 2 – Bewässerungsrohr
Bild 3 – Blick auf den begrünten Gebäudeteil
Bild 4 – Eingangsbereich

Objekt bewerten

 Hier abstimmen:

Keyfacts

Architektur-Büro
Landschaftsarchitektin Plan-Blatt
Teilnehmer
Yvonne Göckemeyer
Art des Objekts
Zweifamilienhaus
Fläche des Objekts
73 m2
Baujahr
2021
Flachdach-Eigenschaften
Gründach, Andere Nutzungen
Dachabdichtung
Bitumen
Bildergalerie

Was denken Sie über das Projekt? Jetzt kommentieren

Ähnliche Objekte

© bildraumwest gbr
MFH G18

Objekt bewerten

Abstimmen
© Lars Gruber
ELI Eck, Darmstadt

Objekt bewerten

Abstimmen
© Michael Heinrich, München
Quartier Lena Christ Straße, Rosenheim

Objekt bewerten

Abstimmen