Aktivierung Leerstand: Umbau & Dachbegrünung

Besonderheiten

Aktivierung Leerstand: Umbau & Dachbegrünung im Unesco Welterbe, Bamberg

  • Reaktivierung eines leerstehenden Rückgebäudes in der Bamberger Altstadt
  • Flexibler Grundriss mit optionaler Teilung in zwei Wohneinheiten
  • Flachdach als Brettschichtdecke mit extensiver Begrünung
  • Direkte Freiraumanbindung durch Dachgarten und Dachterrasse
  • Neues Studio mit Treppe als zentrales Verbindungselement zwischen Wohnraum, Dachterrasse, beiden Wohneinheiten sowie Haupt- und Rückgebäude
  • Behebung baulicher Missstände und Steigerung der Attraktivität
  • Legalisierung eines zuvor nicht genehmigten Bestands durch eine genehmigte Planung

Objekt bewerten

 Hier abstimmen:

Keyfacts

Architektur-Büro
plan&werk - Büro für Städtebau und Architektur, Peter Schickel Architekten
Teilnehmer
Franz Ullrich
Art des Objekts
Mehrfamilienwohnhaus
Fläche des Objekts
170 m2
Baujahr
2023
Flachdach-Eigenschaften
Gründach, Dachterrasse, Aufstockung
Dachabdichtung
Polymerbitumen-Schweißbahn
Bildergalerie

Ähnliche Objekte

© Hastrich Keuthage Architekten BDA
Wohnen im Grünen in Pankow – Gaillardstr. 28, Berlin

Objekt bewerten

Abstimmen
© Denzer, Poensgen & Partner
Wohnhaus in Trier auf dem Petrisberg

Objekt bewerten

Abstimmen
© Jörg Hempel
Überdachung Busterminal

Objekt bewerten

Abstimmen
© Landschaftsarchitektur+
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), Hamburg

Objekt bewerten

Abstimmen
© Denzer, Poensgen & Partner
Wohnhaus in der Eifel

Objekt bewerten

Abstimmen