Erstmals wurden die Gewinner des Flachdach Contest 2023 durch eine Mischung aus öffentlicher Abstimmung und der Beurteilung einer Fachjury ermittelt. Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die TOP 12 Objekte, ergänzt durch ausführliche Objekt-Berichte und faszinierende Einblicke zu jedem Projekt.
Zudem möchten wir allen teilnehmenden Architektinnen und Architekten unseren herzlichen Dank für ihre beeindruckenden Einreichungen und ihr Engagement aussprechen. Vielen Dank, dass Sie durch Ihre Teilnahme am Flachdach Contest 2023 dazu beigetragen haben, das Bewusstsein für das enorme Potenzial genutzter Flachdächer zu stärken!
And the winner is…: Die Umgestaltung und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes am Rand der Tübinger Altstadt und direkt oberhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, geplant von Dannien Roller Architekten + Partner.
Durch den Erweiterungsumbau eines spätklassizistischen Wohn- und Geschäftshauses in der Tübinger Altstadt haben die Architektin Dipl.-Ing. Maren Dannien und der Architekt Dipl.-Ing. Matthias Roller eine ungenutzte innerstädtische Brache in neuen Lebensraum für sich und die Stadtbewohner verwandelt. Dieser beherbergt nun auch ihr neues Architekturbüro, das sie selbst als „Werkstatt“ bezeichnen. Das Projekt ist ein beeindruckendes Beispiel für innovative Stadtplanung und nachhaltige Architektur. Ein besonderes Merkmal des Entwurfs ist die schräg abfallende, dreifach terrassierte und intensiv begrünte Dachlandschaft des neuen Anbaus.
Sie möchten mehr über das spannende Projekt erfahren? Dann klicken Sie hier, um den gesamten Objekt-Bericht zu lesen.
Herzlichen Glückwunsch! Der 2. Platz des Flachdach Contest 23 geht an das Beach- und Business Campus in Würzburg von archicult GmbH – breunig architekten und Hofmann Keicher Ring Architekten.
Der Business & Beach Campus“ integriert neben einem neuen Bürogebäude und einer angrenzenden Logistikhalle auch drei aufgeständerte Terrassen in Holzbauweise. Auf den drei „Inseln“ findet sich unter anderem ein Sportplatz mit Flächen für Basketball, Fußball und Beachvolleyball. Im Ergebnis ist ein attraktives und innovatives Arbeitsumfeld entstanden, das sich deutlich von herkömmlichen Bürogebäuden absetzt
Lesen Sie jetzt den Objekt-Bericht über das Würzburger Bürogebäude mit Logistikhalle von Architektin Magdalena Nebauer und lassen Sie sich inspirieren.
Heute gratulieren wir dem 3. Platz des Flachdach Contest 23: Das moderne Wohnungsbauprojektes „Der kleine Prinz“ in München von dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner gmbh.
Beim Neubau des Wohnungsbauprojektes „Der kleine Prinz“ in München wurden die Flachdächer extensiv begrünt oder als Flächen zum Urban Gardening gestaltet. Von dem Konzept profitieren nicht nur die Bewohner:innen, sondern wir alle. Denn aufgrund des Klimawandels benötigen unsere Städte deutlich mehr Grünflächen.
Sie möchten mehr über das Wohnungsbauprojekt wissen? Dann klicken Sie hier.
Der 4. Platz des FDC 23 geht an die Aufstockung Inhauser Straße in Salzburg von cs-architektur.
Mit dem Sanierungsprojekt „Wir InHAUSer“ in Salzburg ist dem Architekten Christoph Scheithauer ein Vorzeigeprojekt im Bereich des nachhaltigen Bauens gelungen. Im Zuge der Sanierung wurden die drei- bis viergeschossigen Häuser einer in die Jahre gekommenen Bestandssiedlung aus dem Jahr 1985 umfassend renoviert und um zwei Geschosse aufgestockt.
Die Flachdachflächen stehen als begrünte Dachterrassen zur Verfügung.
Jetzt hier klicken, um mehr über das Projekt zu erfahren.
Und weiter geht’s: Den 5. Platz des Flachdach Contest 23 belegt der Firmensitz der DACHLAND GmbH in Mainz, geplant von Schoyerer Architekten_SYRA.
Beim Bau des neuen Firmensitzes der DACHLAND GmbH im Mainz haben die Verantwortlichen die Möglichkeit ergriffen, das geneigte Flachdach als attraktive Gründachlandschaft umzusetzen. Von der Lösung profitiert nicht nur die Umwelt, sondern es wurde auch ein einprägsames Firmensignet geschaffen.
Jetzt hier klicken und spannende Details über das Projekt erfahren.
Der 6. Platz des Flachdach Contest 23 geht an den Umbau und Revitalisierung der Dachflächen eines Bürogebäudes in München von Oliv Architekten.
Mit der Revitalisierung eines großflächigen Bürokomplexes im Münchener Westend, zeigt das vor Ort ansässige Büro Oliv Architekten prototypisch auf, wie sich bestehende Flachdachflächen umfassend aktivieren lassen. Das Projekt sieht eine attraktive Kombination von Natur- und Freiraumflächen vor.
Jetzt hier klicken und den Objekt-Bericht über das Projekt lesen.
Wir freuen uns heute den 7. Platz des Flachdach Contest 23 zu verkünden: Die Kita Rohmerplatz in Frankfurt am Main, geplant von der Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung (BSMF).
Das ein- bis zweigeschossig ausgebildete Kinderzentrum überzeugt durch seinen Passivhausstandard und die offene Architektur aus Holz und Glas. Im Innenraum sind helle Gruppenräume, ein großzügiger Bewegungsraum sowie ein luftiger Ateliersaal für kreatives Arbeiten zu finden.
Im Außenbereich stehen den Kindern verschiedene Spiel- und Freiflächen sowie ein Wasserspielplatz zur Auswahl. Zusätzlich ist auch die Dachfläche oberhalb des eingeschossigen Gebäudeteils als Spielfläche angelegt. Der Dachspielplatz bietet einen Sandkasten, Schaukel, Klettergeräte sowie eine Rutsche und ermöglicht damit eine optimale Nutzung der beschränkten innerstädtischen Raumsituation. Der alte Baumbestand konnte erhalten werden und bildet nun einen grünen Rahmen um die Spielflächen.
Weitere Details zu der Kita Rohmerplatz von Architekt Jörg Maier finden Sie hier.
Den 8. Platz des Flachdach Contest 23 belegt das Forschungszentrum in Heidelberg, entworfen von gerstner + hofmeister architekten aus Heidelberg.
Das Forschungsgebäude EMBL IC in Heidelberg überzeugt durch seine transparente Architektur und die gelungene Einbindung der Architektur in die Hanglage des Grundstücks. Betont wird die Einbettung in den grünen Umraum durch ein anspruchsvolles Außenraumkonzept, das neben einer großen Freitreppe auch die Gestaltung der verschiedenen Flachdachflächen umfasst.
Das klingt interessant? Dann klicken Sie hier, um mehr über das gelungene Projekt zu erfahren.
Und weiter gehts mit dem 9. Platz des Flachdach Contest 23! Der Neubau Kita Jägerhalde in Stuttgart von Reichel Schlaier Architekten.
Die Kita Jägerhalde liegt an der Grenze zwischen Bebauung und Landschaft, ist aber Teil des Landschaftsschutzgebietes. Aus dieser Lage leitet sich das Konzept des Gebäudes ab: der zweigeschossige Baukörper wird rückwärtig in das Gelände eingebettet, seine begrünten Dachflächen werden begehbare Spielflächen. Das Gebäude verschwindet, von der höhergelegenen Westseite des Grundstücks aus betrachtet, in der Topographie.
Die Fassade ist geprägt durch das Zusammenspiel von Glas und hellgrauen Faserzementplatten. Aus der Ferne betrachtet bleiben einzig die talseitigen Außenwände sichtbar – sie legen sich wie Natursteinmauern in einem Weinberg in den Hang. Ein gelungenes architektonisches Detail: Die begrünten Dachflächen, die im ersten OG als begehbare Spielflächen zur Verfügung stehen.
Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Dann klicken Sie hier.
Heute präsentieren wir den 10. Platz des Flachdach Contest 23: Die Baugemeinschaft Olga 07, entworfen vom Architekturbüro Manderscheid.
Nach dem Abbruch eines ehemaligen Kinderkrankenhauses ist ein gemischtes Quartier in Blockrandbebauung neu entstanden. Das Projekt integriert unter anderem ein Mehrgenerationenhaus der Baugemeinschaft Olga 07 mit 13 Wohnungen sowie verschiedenen Gemeinschaftsfunktionen.
Das intensiv begrünte Flachdach steht als gemeinschaftlicher Dachgarten zum Urban Gardening zur Verfügung und trägt gleichzeitig zur Regenrückhaltung bei. Ergänzt wird das Konzept durch eine Photovoltaikanlage auf dem obersten Dach.
Jetzt hier klicken und den Objekt-Bericht über die Baugemeinschaft Olga 07 lesen.
Das Bahnhofsareal in Korntal, entworfen von der ARP Architektenpartnerschaft Stuttgart GbR, erreicht beim FDC 23 den 11. Platz!
Der ungewöhnliche Gebäudekomplex am Bahnhof in Korntal integriert einen großflächigen Einzelhandel, über dem drei Mehrwohneinheiten als eigenständige Baukörper aufsteigen. Auf jeweils drei Ebenen stehen insgesamt 33 Wohnungen zur Verfügung. Komplettiert wird das Projekt durch eine rückseitig aufgesetzte Gewerbeeinheit sowie durch eine gemeinsame Tiefgarage.
Die 1.850 Quadratmeter große Flachdachfläche auf dem Markt wird als gemeinschaftliche Gartenfläche genutzt und zum Teil den anliegenden Wohnungen zugeordnet. Durch die Geländemodellierung und die dichte Bepflanzung findet eine natürliche Zonierung der privaten und gemeinschaftlich genutzten Flächen statt.
Alle Details zu diesem Projekt finden Sie hier.
Heute gratulieren wir dem 12. Platz des Flachdach Contest 23: Der Logistikhalle Eco Hub! ! Das Projekt wurde nach den Entwürfen der Laren Management (Deutschland) GmbH im Gewerbegebiet von Neu Wulmstorf bei Hamburg realisiert.
Mit dem EcoHub ist der Laren Management GmbH eine gelungene Verbindung zwischen Effizienz, Ökologie und Nachhaltigkeit gelungen, die sich wohltuend von der Tristesse üblicher Logistikimmobilien abhebt. Auf der 17.500 Quadratmeter großen Flachdachfläche ist die größte PV-Gründach-Kombination Europas entstanden. Die dabei integrierten Retentionselemente sorgen dafür, dass Regenwasser bei Starkregenereignissen über ein Rigolen-System abgeführt wird und zu großen Teilen auf dem Grundstück versickern kann.
Um mehr über den geplanten Bildungskomplex zu erfahren, klicken Sie hier.